Informationen an Kunden und Lieferanten gemäß Art. 13, Art. 14 DS-GVO.

Information zur Verwendung bzw. dem Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung

Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen nach dem Datenschutz zustehenden Rechte. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den erbrachten und vereinbarten Dienstleistungen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und Kontakt zum Datenschutzbeauftragten:

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:

asw.AUTOMOBILE GmbH & Co. KG
Heilbronner Straße 69
74172 Neckarsulm

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

datenschutz-in-der-asw@asw-automobile.de

Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zwecke der Verarbeitung), auf welcher Rechtsgrundlage geschieht dies und welche Daten umfasst die Verarbeitung?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 4 Nr. 2 DSGVO) ist in der Regel immer erforderlich, sofern sich eine Geschäftsbeziehung mit Ihnen anbahnt oder diese bereits besteht. Die Zwecke der Verarbeitung richten sich dabei in erster Linie nach der durch uns zu erbringenden Leistung. Nachfolgend klären wird Sie über „Kernverarbeitungen“ in unserem Unternehmen auf. Darüber hinaus können weitere Verarbeitungsvorgänge bestehen, über die Sie im jeweiligen Prozess gesondert informiert werden.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten muss auf einer Rechtsgrundlage gestützt sein. Im Wesentlichen kommen in unserer Zusammenarbeit hierbei folgende Rechtsgrundlagen in Betracht:

  • Sie haben Ihre Einwilligung erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO);
  • Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Vertragsanbahnung auf Ihren Wunsch hin erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO);
  • Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich oder aufgrund einer Rechtsvorschrift erlaubt (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO);
  • Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).

Konkret verarbeiten wir im Regelfall die nachfolgenden Kategorien personenbezogener Daten für die jeweils aufgeführten Zwecke:

Zweck der Verarbeitung
Kategorien von Daten
Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse
Erbringung von bestellten Leistungen und Ausführung Ihrer Aufträge sowie Durchführung von Maßnahmen und Tätigkeiten im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Neufahrzeuge)
Personenstammdaten, Fahrzeugdaten, Bankverbindungdaten, Adressdaten, Kontaktdaten, Ausweisdaten
Vertragserfüllung
Vertragsabwicklung (z.B. im Rahmen der Gewährleistung der Garantie)
Personenstammdaten, Fahrzeugdaten, Vertragsdaten, Technische Daten aus dem Fahrzeugbetrieb (z.B. Verbrauch, Leistung)
Vertragserfüllung
Rechnungslegung inkl. elektronischem Rechnungsversand sowie steuerliche Bewertung erbrachter Leistungen
Personenstammdaten, Adressdaten, Kontaktdaten (E-Mail), Bankdaten
Vertragserfüllung
Kundenbetreuung inkl. Terminvereinbarung und Koordination
Personenstammdaten, Fahrzeugdaten, Vertragsdaten, Technische Daten aus dem Fahrzeugbetrieb
Vertragserfüllung, Interessensabwägung
Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung der von Ihnen adressierten Anliegen und Anfragen.
Vermittlung von Finanzierungen und Leasing, Fahrzeug-Zulassung, Probefahrten
Personenstammdaten (z.B. Name, Vorname, Anrede, Geburtstag), Fahrzeugdaten, Bankverbindungdaten, Adressdaten, Kontaktdaten, Bonitätsdaten
Vertragserfüllung
Abwicklung von möglichen Vergütungs- und Bonusprogrammen
Personenstammdaten, Vertragsdaten
Vertragserfüllung, Interessensabwägung
Wir haben ein berechtigtes Interesse zur Realisierung unsere Bonus- und Vergütungsansprüche.
Auftragsbezogene Kommunikation (Werkstattaufträge, Fahrzeugkaufverträge, Nachweisbarkeit von Transaktionen, Terminplanung)
Personenstammdaten, Fahrzeugdaten, Bankverbindungdaten, Adressdaten, Kontaktdaten, Ausweisdaten
Vertragserfüllung
Qualitätskontrolle durch entsprechende Dokumentation, Produkthaftung, Rückrufaktionen
Personenstammdaten, Adressdaten
Interessensabwägung
Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Produktbeobachtung, Qualitätssicherung und -verbesserung in Bezug auf unsere Leistungen und Unterstützung der Hersteller bei der Erfüllung derer rechtlichen Pflichten.
Erfüllung behördlicher Vorgaben (z.B. Rückrufaktionen des Kraftfahrtbundesamtes)
Personenstammdaten, Adressdaten, Kontaktdaten, Fahrzeugdaten
Interessensabwägung, Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Umsetzung behördlicher Vorgaben und Unterstützung des Herstellers bei der Erfüllung seiner gesetzlichen Pflichten.
Bereitstellung von Mobilitätsdienstleistungen und Ersatzteilversorgung
Personenstammdaten, Fahrzeugdaten, Bankverbindungdaten, Adressdaten, Kontaktdaten, Ausweisdaten
Vertragserfüllung
Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei Rechtsansprüchen und rechtlichen Streitigkeiten
Personenstammdaten (z.B. Name, Vorname, Anrede, Geburtstag), Fahrzeugdaten, Bankverbindungdaten, Adressdaten, Kontaktdaten, Bonitätsdaten sowie alle weitergehenden Daten, welche im Einzelfall erforderlich sind
Interessensabwägung
Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs sowie der allgemeinen Sicherheit
Personenstammdaten, Protokolldaten, IP- Adressen
Interessensabwägung
Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Beseitigung von Störungen und der Gewährleistung der Systemsicherheit.
Kundebefragungen, Zufriedenheitsumfragen
Personenstammdaten, Kontaktdaten, Fahrzeugdaten
Einwilligung
Erstellung und Zusendung auf Sie persönlich zugeschnittener Kundeninformationen
Personenstammdaten, Kontaktdaten, Fahrzeugdaten
Einwilligung
Direktwerbung
E-Mailadresse, Kontaktdaten, Name
Einwilligung
Identitäts- und Altersprüfung
Personenstammdaten, Ausweisdaten
Interessensabwägung, Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verifizierung Ihrer Identität und Altersangaben bei relevanten Altersbeschränkungen.
Betrugs- und Geldwäscheprävention sowie Verhinderung, Bekämpfung und Aufklärung von Straftaten.
Personenstammdaten, Ausweisdaten, Bankdaten
Interessensabwägung, Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verhinderung von Straftaten.
Statistische Auswertungen zur Unternehmenssteuerung, Kostenerfassung und Controlling
Fahrzeugdaten, Technische Daten aus dem Fahrzeugbetrieb, Adressdaten
Interessensabwägung
Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verbesserung unserer Geschäftsprozesse sowie Verbesserung unserer Kundendienstleistungen.
Bonitätsermittlungen bei Auskunfteien
Adressdaten, Personendaten
Interessensabwägung
Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Prüfung der Bonität unserer Kunden.
Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten, Archivierung von Daten
Personenstammdaten (z.B. Name, Vorname, Anrede, Geburtstag), Fahrzeugdaten, Bankverbindungdaten, Adressdaten, Kontaktdaten, Bonitätsdaten sowie alle weitergehenden Daten, welche im Einzelfall erforderlich sind
Interessensabwägung, Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Dokumentation und dem Nachweis der Einhaltung gesetzlicher Pflichten und Anforderungen.

Im Zusammenhang mit der Nutzung oben aufgeführter oder weiterer spezifischer Leistungen und den daraus resultierenden weitergehenden Verarbeitungen erhalten Sie Zugang zu detaillierten Informationen zum Datenschutz im Zuge der jeweiligen Datenverarbeitung (z.B. Videoüberwachung, Probefahren, Online-Meetings, …).

Zwecke, die darüber hinausgehen, und deren Verarbeitung richten sich nach den spezifischem, durch uns zu erbringenden Leistungen und Services. Es kann zudem vorkommen, dass wir zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Hierzu zählen z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen sowie ggf. Auskünfte an Behörden. Rechtsgrundlage hierfür bildet dann der Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO in Verbindung mit den jeweiligen spezialgesetzlichen Regelungen.

Insoweit uns eine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke durch Sie vorliegt (z.B. Werbung) ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Zu beachten gilt, dass der Widerruf für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor diesem Widerruf getätigt wurden, sind hiervon unberührt.

An wen erfolgt eine Weitergabe der Daten (Kategorien von Empfängern)?

Datenverarbeitung innerhalb der Unternehmung bzw. der Unternehmensgruppe:

Bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge haben wir in unserer Unternehmensgruppe gebündelt. Diese werden zentral durch spezialisierte Unternehmensbereiche wahrgenommen. Hierbei können Ihre Daten etwa für den telefonischen Kundenservice, die Rechnungsabwicklung oder die Postbearbeitung verarbeitet werden.

Externe Auftragnehmer und Dienstleister (dies umfasst auch Auftragsverarbeiter):

Zur Erfüllung unserer Aufgaben und der Vertragserfüllung nutzen wir zum Teil externe Auftragnehmer und Dienstleister. Hierunter können z.B.

  • Aktenvernichter
  • Druckdienstleister
  • Logistik
  • Werbe- und Marketingpartner
  • IT-Dienstleister (Wartung, IT-Betrieb, IT-Services, …) 
  • Zulassungsdienstleister fallen

Darüber hinaus können Ihre Daten im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen oder zur Vertragserfüllung an spezialisierte Partner weitergegeben werden. Hierzu gehören z.B.

  • Hersteller
  • Sachverständige / Gutachter
  • Schadensbewertung
  • Reifeneinlagerung
  • Lackierbetriebe
  • Reinigungs- und Aufbereitungsdienstleister
  • spezialisierte Zulassungsunternehmen
  • Post- und Logistikdienstleister
  • Mobilitätsdienstleister

Weitere Empfänger:

Des Weiteren können Daten an Empfänger gehen, an die wir u.a. auf Grundlage gesetzlicher Vorgaben zur Weitergabe verpflichtet sind (z.B. Strafverfolgungsbehörden und Gerichte) oder die unabhängig von der Leistungserbringung berechtigt Zugang zu den Daten erhalten. Hierzu gehören externe Berater (Anwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Datenschutzbeauftragter), Versicherungen, Finanzdienstleister und Auskunfteien.
Anlass- und vertragsbezogen erfolgt zudem eine Weitergabe von Daten an weitere öffentliche Stellen wie Zulassungs- oder auch Bußgeldstellen.

Dauer der Datenspeicherung:

Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Diese umfasst auch die Anbahnung und Abwicklung eines Vertrags/Auftrags. Zusätzlich unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungspflichten, welche sich u.a. aus dem Handelsgesetzbuch ergeben. Schließlich ergibt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die sich in der Regel auf drei Jahre belaufen, aber auch bis zu 30 Jahre betragen können.

Datenübermittlung in Drittländer:

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums EWR) findet nur statt, insoweit dies für die Durchführung eines Vertrags/Auftrags/der Geschäftsbeziehung einschließlich der Anbahnung erforderlich ist, und nur unter Beachtung der hierfür vorgeschriebenen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen.

Betroffenenrechte:

Sie können über die oben bekanntgegebenen Kontaktdaten Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen (Art. 15 DSGVO). Zudem können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten anfordern (Art. 16 und 17 DSGVO). Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO). Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO).

Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Im Rahmen einer Geschäftsanbahnung oder Geschäftsbeziehung zu uns müssen Sie im Allgemeinen nur die Daten bereitstellen, die wir zur entsprechenden Begründung, Durchführung oder Beendigung dieser Beziehung benötigen. Ohne die Bereitstellung der erforderlichen Daten müssen wir ggf. die Begründung einer geschäftlichen Beziehung ablehnen bzw. können diese nicht durchführen oder müssen eine solche sogar beenden.

Beschwerderecht:

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.

Widerspruchsrecht Direktwerbung:

Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen.
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Datenverarbeitung sprechen. Wir bitten Sie im Falle eines solchen Widerspruchs, uns Ihre Gründe mitzuteilen.